
Der Mond hinter der Blauen Moschee in Istanbul. Die Sultan-Ahmed-Moschee, wie sie offiziell heisst, fasst in ihrem Gebetsraum 10’000 Menschen und wird während des Fastenmonats Ramadan täglich von Tausenden gläubigen Moslems aufgesucht. Der Ramadan, der dieses Jahr Ende Februar begann, dauert bis zum 30. März. In dieser Zeit verzichten die Gläubigen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und das Rauchen. Neben dem Fasten wird gebetet, im Koran gelesen und Bedürftigen geholfen.
Der Islam ist mit knapp 1,9 Milliarden Gläubigen die zweitgrösste «Weltreligion» – nach dem Christentum mit etwa 2,3 Milliarden Anhängern. Es folgen Hindus, Buddhisten und Juden. Die fünf Weltreligionen zählen insgesamt etwa 5,8 Milliarden Anhängerinnen und Anhänger. Ein grosser Teil der Weltbevölkerung gehört gar keiner offiziellen Religion an.