Mandela selbst sah sich schon während seiner Zeit als politischer Gefangener des Apartheidregimes genötigt, sich von einem Heiligen- oder Quasi-Heiligen-Status zu distanzieren. Zum Nennwert wird er den Begriff kaum genommen haben. Spätestens in seinen reiferen Jahren war er dem Schalk und der Selbstironie nicht abgeneigt, und so darf man denn bei seinem Diktum, er sei Zeit seines Lebens kein Heiliger gewesen, ein kleines Augenzwinkern vermuten.
Der fremdartige Typus des Heiligen
Vermutlich weiss niemand ausserhalb des vatikanischen Apparats so recht, was ein Heiliger ist. Gemeinhin verbindet man mit dem Begriff ein makelloses Leben in reinstem Altruismus und bedingungsloser Devotion. Umgangssprachlich jedoch ist die Sache komplizierter und spannender. Einerseits schillert das Wort im Grenzbereich zwischen Verehrung und Mitleid: Was landläufig einen Heiligen ausmacht, kann eben auch bedenklich harmlose Güte sein. «Kein Heiliger» zu sein, ist deshalb nicht ehrenrührig. Es drückt durchaus Stolz auf ein robustes Ego aus. Andererseits aber gibt, wer von sich so redet, zugleich eine leise Verwunderung darüber zu erkennen, dass mit einem bei «Heiligen» entliehenen Wertekompass manches im Leben wohl anders gehen könnte – mitmenschlicher, gradliniger, weniger selbstbezogen.
Den Typus des Heiligen umgibt ein Geheimnis. Selbst im flapsigsten Gebrauch des Wortes scheint es noch durch: Heilige verwirklichen angeblich, was Menschen sein sollten – aber nicht können. Sie sind biographische Wunder, Spuren des Göttlichen, oder einfacher: unerklärliche Ausnahmeerscheinungen.
Metapher für die Ausnahmeerscheinung Mandela
Eine solche haben viele in Nelson Mandela erblickt. Er kommt nach 27 Jahren Gefangenschaft ohne Verbitterung und Hass aus dem Kerker, blickt unverwandt nach vorn, kämpft für eine gerechte Gesellschaft und geht auch auf seine Unterdrücker zu. Das war im selben Mass übermenschlich, wie es notwendig war. Es brauchte Mandela und einige weitere Persönlichkeiten ähnlichen Kalibers, um das angeblich Menschenunmögliche in Gang zu bringen.
Für diese Lebensleistung wird Madiba weit über sein Land hinaus hoch geachtet. Manche greifen zum Begriff des Heiligen, um ihren tiefen Respekt auszudrücken. Richtigerweise haben viele Medienberichte anlässlich Mandelas Tod dies erwähnt: Mandela wird in weiten Kreisen «wie ein Heiliger» verehrt, wobei das «wie ein» gelegentlich auch wegfällt. Wer da eine Grenzüberschreitung sieht, begreift wahrscheinlich die Mechanismen des Verehrens nicht: Wer wie ein Heiliger ist, der ist eben einer.
Pseudo-Aufklärung
An dieser religiösen Metapher haben sich zahlreiche Medienberichte gerieben. Es fällt einfach auf, wie oft betont wurde, Mandela sei zu Unrecht ein Heiliger genannt worden, da er explizit keiner habe sein wollen und auch nicht jederzeit in seinem Leben «moralisch untadelig» geblieben sei. Festgemacht wird letzteres bezeichnenderweise an seinen Frauengeschichten.
An diesem zum Stereotyp anvancierten Medien-Narrativ haftet der Ruch pseudo-aufklärerischer Rechthaberei. Es unterstellt, das Heiligkeits-Attribut entspringe der Vorstellung einer fundamentalen Andersartigkeit dieses zu würdigenden Lebens. Die Berichte erheben mehr oder weniger explizit die Behauptung, in der sich religiös artikulierenden Mandela-Verehrung stecke ein handfester Heiligenkult. Dagegen treten sie mit ihren Routinen der Entschleierung an – und haben leichte Beute.
Einfühlende, ihrem Gegenstand gemässe Berichterstattung würde sich dadurch auszeichnen, solche in einem aufgeklärten Kontext fremdartige Redeweisen nicht nur zu rapportieren und – falls tatsächlich Auswüchse einer Heiligenmagie und -vermarktung auftreten sollten – zu kritisieren, sondern vor allem auch verständlich zu vermitteln: Was vielen als «heilig» gilt an Mandelas Person und Leben, das ist seine Hingabe an das «Menschenunmögliche» der Versöhnung und Zukunftsausrichtung nach Jahrzehnten schwerster Menschenverachtung in der Apartheid.
Statt zu betonen, Mandela sei kein Heiliger gewesen, obschon er von vielen als solcher verehrt wird, käme es möglicherweise der Sache näher, zu sagen: Wir wissen nicht genau, was ein Heiliger ist und ob es sie wirklich gibt; aber Mandela könnte einer gewesen sein.