
«Christliche Frau, wo stehst Du? Wähle CDU!» – «Es widerspricht dem Christentum und der Lehre der Katholischen Kirche, den Kapitalismus zu verteidigen. Wähle SPD!» Der Wahlkampf 1949 wurde hart geführt. Hier ein Rückblick auf die erste Bundestagswahl anhand von Wahlplakaten.
Während des Wahlkampfs lagen grosse Teile Deutschlands noch in Trümmern. Es war die erste bundesweite freie demokratische Wahl seit den Reichstagswahlen im Jahr 1932. In der DDR hingegen konnten die Bewohner erst wieder am 18. März 1990 an freien Wahlen teilnehmen.
Die Wahlen fanden am 14. August 1949 statt. Stärkste politische Kraft wurden CDU und CSU mit 31 Prozent der Stimmen. Dicht dahinter lag die SPD mit 29,2 Prozent. Die FDP (mit der DVP) erhielt 11,9 Prozent, die KPD 5,7 Prozent, die Bayern-Partei BP 4,2 Prozent und die Deutsche Partei DP 4,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 78,5 Prozent.