Tod von Rembrandt | Geburt von Gotthelf | Der erste Sputnik | Tod von Janis Joplin | Putschversuch gegen Jelzin | Tod von Delamuraz | Sprengung am Chapf | Tod von Mercedes Sosa | Tod von Genral Giap
Herausgegriffen
Es geschah an einem 4. Oktober
1515: Geburt von Lucas Cranach dem Jüngeren, deutscher Maler, Porträtist der Renaissance, Sohn von Lucas Cranach dem Älteren.
1515: Mailand fällt in die Hände der französischen Truppen, nachdem die Eidgenossen die Schlacht von Marignano verloren hatten.
1669: In Leiden stirbt Rembrandt van Rijn völlig verarmt
1720: Geburt von Giovanni Battista Piranesi, italienischer Kupferstecher, Archäologe und Architekturtheoretiker.
1797: Geburt von Jeremias Gotthelf (Pseudonym des Pfarrers Albert Bitzius), Schweizer Schriftsteller (u. a. «Die schwarze Spinne» 1842, «Anne Bäbi Jowäger» 1843, «Geld und Geist» 1843, «Ueli, der Knecht - Ueli der Pächter» 1846–1849).
1808: Geburt von Giovanni Battista Pioda, Schweizer Bundesrat (FDP/TI) von 1857 bis 1864. Er ist ein Vertreter des Liberalismus und steht dem Departement des Innern vor. Unter ihm wird das Bundesamt für Statistik gegründet. Er setzt sich für die Korrektion der Rhone im Wallis und die Juragewässerkorrektion ein. Als Tessiner kämpft er für den Eisenbahntunnel durch den Gotthard und die Gotthardbahn. Nach seinem Rücktritt 1864 wird er Botschafter am Hof des italienischen Königs Vittorio Emanuele II., zunächst in Turin, dann in Florenz, dann in Rom. Dank seiner guten Beziehungen gelingt es ihm, Italien zu einer Teilfinanzierung des Gotthardtunnels zu bewegen. Das Historische Lexikon der Schweiz beurteilt ihn so: «Seine über vierzigjährige politische Laufbahn, seine Effizienz als gewissenhafter Verwalter und hartnäckiger Unterhändler mit internationalen Kontakten sowie seine Fähigkeit, Zustimmung zu finden, machen Pioda zu einer der herausragenden Gestalten der Tessiner Geschichte des 19. Jh.» (Bild: admin.ch)
1822: Geburt von Rutherford Birchard Hayes, amerikanischer Politiker, Republikaner, 19. Präsident der USA von 1877 bis 1881.
1830: Belgien löst sich von den Niederlanden.
1859: Tod von Karl Baedeker, deutscher Verleger, Buchhändler und Pionier der Reiseliteratur. Mit dem «Baedeker» schuf er 1835 den ersten modernen Reiseführer.
1892: Geburt von Luis Trenker, Südtiroler Bergsteiger.
1892: Geburt von Engelbert Dollfuss, österreichischer Politiker, Putschist, Faschist, Vertreter des Austrofaschismus. Nach einem Staatsstreich schaltet er das Parlament aus und regiert Österreich als Bundeskanzler von 1932 bis 1934 diktatorisch. 1934 wird er ermordet.
1895: Geburt von Buster Keaton, amerikanischer Schauspieler.
1917: Geburt von Arthur Villard
1923: Geburt von Charlton Heston (John Charles Carter), amerikanischer Schauspieler (u. a. «Die zehn Gebote» 1956, «Ben Hur» 1959, «Planet der Affen» 1968), Oscar-Preisträger.
1926: In Bern stirbt Daniel Hirter, Schweizer Politiker, Präsident der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) von 1898 bis 1903, Besitzer eines Speditions- und Kohleunternehmens. Von 1894 bis 1919 gehört er dem Nationalrat an. Von 1906 bis 1923 ist er Präsident des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
1937: Geburt von Franz Vranitzky, österreichischer SPÖ-Politiker, 24. Bundeskanzler der Republik Österreich (1986–1997).
1942: Geburt von Yves Yersin
1947: Tod von Max Planck, deutscher Physiker, Begründer der Quantentheorie, Nobelpreisträger für Physik 1918.
1955: «La Déesse» (die Göttliche)
1956: Geburt von Christoph Waltz, österreichischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger (u. a. «Inglourious Basterds», «Django Unchained» 2012).
1957: Die Sowjetunion bringt den ersten Satelliten, den Sputnik, auf eine Erdumlaufbahn.
1958: In Frankreich entsteht die Fünfte Republik.
1965: Als erster Papst hält Paul VI. vor der Uno eine Rede.
1968: Gründung der englischen Rockband Led Zeppelin. Die Formation gehört mit 300 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Band aller Zeiten. Nach dem Tod ihres Schlagzeugers John Bonham löste sich die Gruppe im September 1980 auf.
1970: In Los Angeles stirbt im Alter von 27 Jahren die amerikanische Rock-Sängerin Janis Joplin an einer Überdosis Heroin. Joplin gehört neben Jimi Hendrix und Jim Morrison zu den bekanntesten und einflussreichsten Musikern der Hippiekultur. Das Magazin «Rolling Stones» listet sie auf Platz 46 der grössten Musiker aller Zeiten auf – und auf Rang 26 der grössten Sänger aller Zeiten. Zu ihren berühmtesten Songs gehört «Me and Bobby McGee» (Foto: Keystone/AP)
1992: Ende des 16-jährigen Krieges in Moçambique.
1992: Ein El Al-Flugzeug mit Uran an Bord stürzt auf einen Vorort von Amsterdam. 47 Menschen sterben.
1993: Putschversuch in Moskau. Am 2. Oktober hatten die Proteste gegen den reformfreundlichen Präsidenten Boris Jelzin ihren Höhepunkt erreicht. Die reformfeindlichen, von Jelzin entmachteten Volksdeputierten hatten sich im Weissen Haus, dem Sitz des russischen Parlaments, verschanzt. Russland befand sich jetzt am Rande eines Bürgerkrieges. Am 4. Oktober beschiesst das Militär, das Jelzin unterstützt, mit Panzern das Parlament. Über 120 Menschen kommen ums Leben. Ein grosser Teil der Abgeordneten flieht. Der Widerstand gegen Jelzin bricht zusammen. Im Dezember billigte die russische Bevölkerung per Volksabstimmung die von Jelzin befürwortete neue Verfassung Russlands.
1997: Lennox Lewis gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Andrzej Gołota durch K. o.
1998: Tod von Jean-Pascal Delamuraz, Schweizer Bundesrat (FDP/VD) von 1983 bis 1998. Er stand zunächst dem Militärdepartement und ab 1987 dem Volkswirtschaftsdepartement vor. Delamuraz war ein pointierter Befürworter eines Beitritts der Schweiz zur EG und zur EU. Das Nein bei der Volksabstimmung zum EWR-Beitritt kommentierte er als «dimanche noir». Später setzte er sich für den Abschluss der bilateralen Abkommen ein. Er reformierte die Landwirtschaftspolitik und befürwortete eine Liberalisierung des Binnenmarkts. Zu seinen Erfolgen gehört das Ja der Stimmberechtigten zum WTO-Beitritt der Schweiz (1996). Delamuraz war in der Westschweiz sehr populär. Er starb an einem Krebsleiden.
2001: Am Chapf bei Innertkirchen im Berner Oberland werden 19 Tonnen Sprengstoff in 160 Bohrlöchern gezündet. Damit sollen 250’000 Kubikmeter Fels gesprengt werden, die drohten, die Grimselstrasse zu verschütten. Die Aktion ist erfolgreich, es donnern jedoch nur 150’000 Kubikmeter Felsmassen ins Tal. Am 20. August 2002 erfolgt deshalb eine zweite Sicherheitssprengung.
2001: Die ukrainische Marine schiesst versehentlich eine Tupolew-154 ab. 65 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder sterben.
2003: In Oman sind erstmals Frauen wahlberechtigt.
2009: Tod von Mercedes Sosa, argentinische Sängerin
2013: Der vietnamesische General Vo Nguyen Giap, Held von Dien Bien Phu, stirbt im Alter von 102 Jahren. Giap besiegte 1954 die französischen Kolonialherren und trug entscheidend zum kommunistischen Sieg über die USA 1975 bei.
2014: Tod von Jean-Claude Duvalier (Baby Doc), Präsident und Diktator von Haiti von 1971–1986.
2017: Chemie-Nobelpreis für Schweizer
2020: Der japanische Modeschöpfer Kenzō Takada stirbt im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion. Neben der Modemarke Kenzo, die vor allem durch ihre Farbenfreude berühmt wurde, schuf er Parfums und Hautpflegemittel.
2021: Tod von Ilse Mayer, 1934 als Ilse Günther in Zürich geboren, erste Pressefotografin der neuen Filiale der internationalen Bildagentur Keystone am Seilergraben in Zürich. Das Bild zeigt sie Mitte der 50er Jahre beim Einsatz bei einem Schwimmwettbewerb im Zürcher Hallenbad. Aus lauter Nervosität verpasste sie den richtigen Moment bei ihrem ersten Auftrag, der Ankunft von Kaiser Haile Selassie I am Bahnhof Enge. Haile Selassie sah sie, die junge Fotografin, und stieg nochmals aus der Limousine. Später fotografiert sie die vier mächtigen Staatsherren, Eisenhower, Eden, Bulganin und Faure in Genf und machte sich so einen Namen in der männlich dominierten Fotografenszene. Ilse Günther heiratete 1956 den Pressefotografen Fred Mayer und machte sich selbstständig. Sie realisierte Aufträge für diverse Zeitschriften und veröffentlichte mit ihrem Mann mehrere Bücher. (Text und Foto: Keystone/klt)