
Auf dem Nato-Treffen in Brüssel am Donnerstag hat der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth seine europäischen Amtskollegen in grösste Ratlosigkeit versetzt. Hegseth machte unverblümt klar, dass Amerika Europa nach und nach sich selbst überlässt und eine Lösung für die Ukraine ohne europäische Beteiligung anstrebt.
Für besondere Besorgnis und Unmut sorgte die Ankündigung, dass Donald Trump in direkten Gesprächen mit Wladimir Putin ein Ende des Krieges anstrebt, wobei er schon jetzt seine Bereitschaft zu Gebietsabtretungen bekannt gab. Möglicherweise wird an den Friedensverhandlungen nicht einmal die Ukraine beteiligt. Zudem hat Trump einen künftigen Nato-Beitritt der Ukraine ausgeschlossen.
Damit haben Trump und Hegseth die 31 Verbündeten in einen Schockzustand versetzt. Der Schecken war so gross, dass sich die meisten Minister und die leitenden Beamten erst einmal stumm davonmachten. Als sie am Donnerstagmorgen wieder auftauchten, waren zwei Strategien zu beobachten: ein trotziges Nichtwahrhabenwollen bei einigen Nato-Angestellten und eine in scharfen Worten vorgetragene Ablehnung der US-Pläne durch den einen oder anderen Minister.