
Im Bild der sozialdemokratische Parteiführer Antti Rinne mit seiner Frau Heta Ravolainen-Rinne und Parteisprecher Dimitri Qvintus (links im Bild). Die Grünen kommen auf 11,5 Prozent (+3 Prozent) und das Linksbündnis auf 8,2 Prozent (+1,1 Prozent). Die rechtspopulistische Partei „Die Finnen“ (früher: „Die wahren Finnen“) verlieren 0,2 Prozent und werden mit 17,5 Prozent zweitstärkste Partei. Die Konservative Nationale Sammlungspartei erzielt 17,0 Prozent (-1,2 Prozent). Schwere Verluste erleidet die bisher regierende liberale Zentrumspartei mit minus 7,3 Prozent der Stimmen. Sie kommt jetzt noch auf 13,8 Prozent. Beobachter gehen davon aus, dass eine Regierungsbildung äusserst schwierig sein wird. (Foto: Keystone/EPA/Jarno Kuusinen)