Am 10. Juli 1871 kommt im noblen Pariser Stadtviertel Auteuil Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust zur Welt. Durch die Mutter, geborene Weil aus einer Bankiers-Dynastie, ist er Halbjude. Mit ihr ist er zeitlebens zärtlich verbunden. Der Vater ist ein erfolgreicher Arzt und bedeutender Gesundheitspolitiker. Als Spross einer grossbürgerlichen Familie wächst Marcel Proust in einem liberalen und mondänen Milieu auf und muss sich nicht um seinen Lebensunterhalt sorgen. Doch seit dem Alter von neun Jahren leidet er an schwerem, sich im Lauf der Zeit verschlimmerndem Asthma.
Bereits als Schüler gibt Proust mit Freunden Zeitschriften heraus, zu denen er schöngeistig-kühne Artikel beisteuert. Von Anfang an ist klar, dass er ein Literatenleben führen wird. Doch seine ersten schriftstellerischen Arbeiten werden wenig beachtet oder enden gar als Torsos. Sein ganzes Schaffen zielt im Grunde auf das eine grosse Werk hin: «À la recherche du temps perdu» (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit). Das gewaltige Romanwerk von über 4’000 Seiten erscheint ab 1913 in sieben Bänden. Die «Recherche» gilt wegen ihrer komplexen Erzählstruktur, die nicht nur das Erinnerte, sondern auch den Prozess des Erinnerns selber reflektiert, als Meilenstein der modernen Literaturgeschichte.
Gleichzeitig entwirft die «Recherche» ein differenziertes und filigranes Bild vom Niedergang der Aristokratie und den grossen gesellschaftlichen Umbrüchen. Es ist die Zeit der Dreyfus-Affäre und des heraufziehenden Ersten Weltkriegs, die Proust mit unbestechlichem Blick beobachtet.
Die Fertigstellung und Publikation der «Recherche» gerät für den mittlerweile schwerkranken Proust zum Wettlauf mit dem herannahenden Tod. Abgeschottet in seiner Pariser Wohnung und umgeben von wenigen Getreuen und seinen Bediensteten arbeitet er bis zum letzten Tag. Proust stirbt am 18. November 1922.
Journal 21 hat 2016 einen grösseren Beitrag in vier Teilen über Inhalt und Bedeutung von «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» veröffentlicht:
Reisen in die Welt der «Recherche» (1)
Reisen in die Welt der «Recherche» (2)