Tod von Benjamin Franklin | Tod von Thornton Wilder | Geburt von Bill Ramsey | Weltausstellung in Brüssel | US-Invasion in der Schweinebucht | Sieg der Roten Khmer | Tod von Vera Brühne | Tod von Gabriel García Márquez
Herausgegriffen
Es geschah an einem 17. April
1555: Siena kapituliert. Die von Frankreich unterstützte toskanische Stadt wird ins florentinische Grossherzogtum Toskana von Cosimo de’ Medici einverleibt.
1790: Tod von Benjamin Franklin
1820: Geburt von Alexander Cartwright, amerikanischer Buchverkäufer, Erfinder des Baseball-Spielfelds und der ersten modernen Baseball-Spielregeln.
1837: Geburt von J. P. Morgan (John Pierpont Morgan), der einflussreichste amerikanische Bankier und Financier um die 1900er Jahrhundertwende.
1866: Geburt von Henri Deterding, niederländischer Industrieller, Hauptaktionär des Shell-Konzerns, einer der reichsten Männer seiner Zeit. Er ist von Hitler fasziniert und stellt ihm riesige Geldsummen zur Verfügung.
1885: Geburt von Karen Blixen, dänische Schriftstellerin («Out of Africa» 1937).
1897: Geburt von Thornton Wilder, amerikanischer Schriftsteller und dreifacher Pulitzerpreisträger (u. a. «The Bridge of San Luis Rey» 1928, «Our Town» 1938, «The Skin of Our Teeth» 1943). Er stirbt am 7. Dezember 1975.
1916: Geburt von Sirimavo Ratwatte Dias Bandaranaike, singhalesische Politikerin, Premierministerin Ceylons und später Sri Lankas, erste frei gewählte Regierungschefin der Welt von 1960 bis 1965, 1970 bis 1977 und von 1994 bis zu ihrem Tod am 10. Oktober 2000.
1918: Geburt von William Holden, amerikanischer Schauspieler (u. a. «Sunset Boulevard» 1950, «Die Brücke am Kwai» 1957, «Network» 1976).
1929: Geburt von Helen Meier
1929: Geburt von James Last, deutscher Bandleader.
1931: Geburt von Bill Ramsey, deutsch-amerikanischer Schlager- und Jazz-Sänger, Moderator (u. a. «Wumbatumba Schokoladeneisverkäufer» 1958, «Souvenirs» 1959, «Pigalle» 1961, «Zuckerpuppe» 1961, «Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett» 1962). Ramsey, einst Soziologiestudent an der Yale-Universität, hatte von 1951 bis 1955 in Deutschland Militärdienst geleistet. Er stirbt am 2. Jui 2021 in Hamburg.
1937: Geburt von Ferdinand Piëch, österreichischer Manager. Von 1993 bis 2002 ist er Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, anschliessend deren Aufsichtsratsvorsitzender. Am 25. April 2015 legt er sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrates nieder. Er stirbt am 25. August 2019.
1941: Jugoslawien kapituliert. Deutsche und italienische Truppen erobern das Land.
1958: Eröffnung der Weltausstellung in Brüssel. Das Atomium wird Wahrzeichen der Stadt.
1960: Geburt von Didier Burkhalter
1961: Gescheiterte Schweinebucht-Invasion
1975: In Kambodscha erobern die Roten Khmer die Hauptstadt Phnom Penh. Die Regierungstruppen kapitulieren. Beginn der vierjährigen Terrorherrschaft der Roten Khmer, der 1,6 Millionen Menschen zum Opfer fallen.
1997: Tod von Chaim Herzog, sechster israelischer Staatspräsident (von 1983 bis 1993).
1998: Tod von Linda McCartney, amerikanische Fotografin, Musikerin, Autorin vegetarischer Kochbücher, Tierschutzaktivistin, erste Ehefrau von Paul McCartney von 1971 bis 1981. Sie fotografierte den Beatle McCartney erstmals im Mai 1967 bei einem Pressetermin für das «Sgt. Pepper»-Album in London. Knapp zwei Jahre später heirateten die beiden. Das Bild stammt vom Mai 1970. Immer wieder trat sie als Co-Komponistin und Co-Interpretin von McCartney-Songs auf. Zusammen mit Paul gründete sie im August 1971 die Band «Wings». Sie stirbt in Tucson (Arizona) an Brustkrebs. (Foto: Keystone/AP)
2001: Tod von Vera Brühne, Doppelmörderin oder Opfer eines Justizirrtums. 1961/1962 wird sie angeklagt, gemeinsam mit einem Bekannten den Münchner Arzt Otto Praun und dessen Geliebte ermordet zu haben. Sie wird zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Später erwachsen schwere Zweifel an ihrer Schuld. Franz Josef Strauss begnadigt sie 1979 nach 18-jähriger Haft.
2003: Tod von Robert Atkins, amerikanischer Ernährungswissenschaftler, Kardiologe.
2014: Tod von Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller (siehe oben).
2018: In Houston, Texas, stirbt im Alter von 92 Jahren Barbara Bush, die Frau des ehemaligen Präsidenten George H. W. Bush und Mutter des späteren Präsidenten George W. Bush.
2019: Auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira verliert der portugiesische Fahrer die Kontrolle über seinen Reisebus, der in einer Kurve eine Böschung hinunterstürzt und sich überschlägt. 29 deutsche Touristen, elf Männer und 18 Frauen, sterben.
2021: Abschied von Prinz Philip