Wie kann sich der Journalismus in einer von Sozialen Medien geprägten Öffentlichkeit behaupten? Gespräch mit Judith Wittwer, Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung und Claus Kleber, zuvor ZDF-Nachrichtenmoderator.
Bisher waren professionalisierte Medien als vierte Gewalt im Staat die Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie. Die Sozialen Medien haben diese Öffentlichkeit aber radikal verändert und parallele Informationsräume mit ihren eigenen Wahrheiten und Fakenews geschaffen. Von daher stellen sich die Fragen: Kommt uns die Wahrheit abhanden? Was ist Wahrheit? – «Wir haben es», so Judith Wittwer, «zunehmend mit Menschen zu tun, die sagen, das ist ja alles Ansichtssache, wissenschaftlich erhärtete Fakten werden in Frage gestellt. (…) Aber Meinung ist kein Faktum (…) Unsere Aufgabe ist, (…) den Menschen die Instrumente in die Hand zu geben, um sich ihr eigenes Bild zu machen und auf der Basis von Fakten diese Suche nach der Wahrheit voranzutreiben. (…) Je komplexer die Welt ist, desto grösser das Bedürfnis, Übersicht und Orientierung zu bekommen. (…) Es gibt ein enormes Informationsbedürfnis (…) Nicht nur für Information, sondern für diese Einordnung, die Hintergründe, die Reportage. (…) Die SZ hat heute mehr Abonnentinnen und Abonnenten denn je.»
«Was mich bei aller Zuversicht sehr beunruhigt», wendet Claus Kleber ein, ist, dass «ein punktuelles, anekdotisches Wissen zu spektakulären Vorgängen vielen Menschen ausreicht, um sich ihre Meinung zu bilden», ohne traditionelle Medien zu benutzen. Trotzdem sieht er keine Ablehnung der professionellen Presse und des öffentlich-rechtlichen Fernsehens: «Offensichtlich gibt es auch unter den jungen Leuten, die uns nicht sehen, das Gefühl, dieses Land ist schon besser dran, wenn ein Goldstandard für Information immer im Raum ist. (…) Man weiss, da gibt’s noch eine Stelle, die achtet drauf, dass das nicht ausartet, dass die Regierung uns nicht erzählen kann, was sie will.»
«Das wirklich Neue» durch die sozialen Medien sei aber, so Claus Kleber, «die normative Kraft der Lüge. (…) Der Kontrollmechanismus braucht zu viel Zeit, im Moment ist die hohe Geschwindigkeit der Lüge durch diese Reizbetonung zu einem ganz entscheidenden Machtfaktor geworden», und «dass dann ganz viele vernünftige Leute sagen, man weiss ja gar nicht, was man da noch glauben soll, und das reicht. (…) Das hat Hannah Arendt festgestellt: Die Potenz des totalitären Staates, mit seiner Propaganda zu lügen, ist nicht, dass die Leute die Lüge glauben, sie liegt darin, dass die Leute gar nichts mehr glauben. Und ein Volk, das nicht mehr weiss, was es denken soll, ist handlungsunfähig. Mit ihm kann ein autoritärer Herrscher machen, was er will. Donald Trump hat bis heute diese Waffe in der Hand und nutzt sie.»
Trotzdem sind beide zuversichtlich für das künftige Zusammenwirken des professionellen Journalismus mit den sozialen Medien. «Auch wenn», so Judith Wittwer, die Öffentlichkeit «halt noch fragmentierter sein wird, (…) bin ich sehr wohl optimistisch, dass wir unverändert ein Publikum finden werden und das wird nicht zwingend immer älter werden (…) Aber ich sehe schon, dass wir viele nicht erreichen werden und dass diese Kluft und diese Polarisierung fortschreiten.»
Auch Claus Kleber ist optimistisch, «wenn wir die Qualität unserer Leistung in die neuen sozialen Medien (…) einbringen für Menschen, die sich ausschliesslich im Internet informieren und diese kuratierten Produkte wie das Heute Journal oder die gedruckte SZ nicht mehr abfragen.» Dafür gelte es, einen neuen «Biotop zu entwickeln (…), der der Öffentlichkeit gehört, einen Public Space, für jeden zugänglich (…), und das so schnell und so erfolgreich aufzubauen. (..) Da freue ich mich zu merken, dass da die Ressourcen und die Gedanken hingehen, denn ohne das hätten wir keine Zukunft. Aber ich glaube, die haben wir, weil wir das rechtzeitig erkannt haben.»
Journal 21 publiziert diesen Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Podcast-Projekt «Debatte zu dritt» von Tim Guldimann.