Victoria wird Queen | Geburt von Tom Dooley | Geburt von Jean Moulin | Geburt von Laure Wyss | Geburt von Gerhard Meier | Berlin wird Regierungssitz | Eröffnung des Zentrums Paul Klee
Herausgegriffen
20. Juni 1917: Geburt von Gerhard Meier, Schweizer Schriftsteller. Meier, der vor allem in Niederbipp (BE) lebt, wird erst spät, in den 70er- und 80er-Jahren von der Literaturkritik geadelt. Er erhält zahlreiche wichtige Literaturpreise. Peter Handke vermacht ihm die Hälfte des ihm verliehenen Franz-Kafka-Preises. Meier schreibt vor allem über Ereignisse aus seinem engen Lebenskreis. Er stirbt am 22. Juni 2008. Das Bild zeigt ihn am 12. September 1981 bei der Verleihung des Berner Literaturpreises. (Foto: Keystone)
Es geschah an einem 20. Juni
1791: Louis XVI (Ludwig XVI.) flieht nach Metz.
1800: Napoleon erobert Turin und löst das Königreich Piemont-Sardinien auf.
1819: Geburt von Jacques Offenbach, deutsch-französischer Komponist und Cellist, Begründer der modernen Operette (u. a. «Hoffmanns Erzählungen» 1881).
1837: Victoria wird Königin des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Irland. Ab dem 1. Januar 1877 trägt sie als erste britische Monarchin den Titel Empress of India. Sie amtet von 1937 bis 1901. Das ist – nach Queen Elizabeth II. – die zweitlängste Amtdauer einer britischen Königin.
1844: Geburt von Thomas C. Dula, «Tom Dooley». Er wird beschuldigt, seine Geliebte Laura Foster erdolcht zu haben und wird am 1. Mai 1868 gehängt («Hang down your head Tom Dula»). Seine Schuld ist nicht erwiesen. Möglicherweise wurde Laura Foster von ihrer Cousine Anne Melton umgebracht. (Foto: PD)
1866: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
1899: Geburt von Jean Moulin, Leiter und Kopf der französischen Résistance während des Zweiten Weltkrieges. Moulin gilt den deutschen Besatzern als Staatsfeind Nummer eins. Es gelingt ihm, die verschiedenen Widerstandsgruppen zu einen. Am 21. Juni 1943 wird er in der Nähe von Lyon festgenommen. Anschliessend wird er von Klaus Barbie, dem «Schlächter von Lyon», verhört und dann gefoltert. Moulin stirbt am 8. Juli 1943 im Alter von 44 Jahren auf dem Weg ins Konzentrationslager. (Foto: Keystone)
1904: Geburt von Heinrich von Brentano, deutscher Aussenminister (1955–1961).
1909: Geburt von Errol Flynn, australisch-amerikanischer Schauspieler.
1913: Geburt von Laure Wyss
1916: Geburt in Moskau von Eugène «Genia» Walaschek, Fussballspieler, Sohn eines Tschechen und einer Schweizerin. Er wächst in Genf auf und wird Spieler bei Servette. 1938 spielt er in der französischen Nationalmannschaft. Das Team schlägt Deutschland an der WM in Paris mit 4:2. Paul Klee malt ein Bild von Walacek. Der Tessiner Schriftsteller Giovanni Orelli schreibt den Roman «Il sogno di Walacek», in dem auch Paul Klees Bild vorkommt.
1917: Geburt von Gerhard Meier, Schweizer Schriftsteller.
1924: Geburt von Rainer Barzel, deutscher Politiker (CDU), zwei Mal Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, von 1983 bis 1984 Präsident des deutschen Bundestages. Er stirbt am 26. August 2006.
1933: Tod von Clara Zetkin, sozialistische deutsche Politikerin, Reichstagsabgeordnete und Frauenrechtlerin, Initiantin des Internationalen Frauentags.
1940: Geburt von Eugen Drewermann, deutscher Theologe, Psyhoanaltytiker, Schriftsteller.
1942: Geburt von Brian Wilson, amerikanischer Musiker, Sänger, Bassist und Keyboarder der «Beach Boys».
1949: Geburt von Lionel Richie, amerikanischer Sänger und Songwriter.
1963: Die USA und die Sowjetunion richten nach der Kuba-Krise einen «heissen Draht» ein.
1967: Geburt von Nicole Kidman, amerikanisch-australische Schauspielerin, Oscar-Preisträgerin (u. a. «To Die For» 1995, «Moulin Rouge» 2001, «The Hours» 2002, «Australia» 2008).
1977: Menachem Begin wird israelischer Ministerpräsident (bis 1983), Friedensnobelpreisträger (zusammen mit Anwar as-Sadat).
1991: Der Deutsche Bundestag entscheidet sich für Berlin als Regierungssitz.
1995: Shell entscheidet, die Ölplattform «Brent Spar» im Nordatlantik nicht zu versenken.
1998: Tod von Ernst Brugger, Schweizer Bundesrat von 1969 bis 1978 (FDP/ZH). Brugger, Sohn eines Lokomotivführers, Primar- und Sekundarlehrer war Zürcher Regierungsrat. Er gehörte nie den Eidgenössischen Räten an. Als Bundesrat stand er dem Volkswirtschaftsdepartement vor. Er kämpfte gegen die damalige Konjunkturüberhitzung und förderte die Wirtschaft. Wichtigstes Ereignis seiner Amtszeit war 1973 der Abschluss des Freihandelsabkommens mit der EWG, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Brugger war über die Parteigrenzen hinweg beliebt und galt als geschätzte Führungspersönlichkeit. (Bild: admin.ch)
2005: In Bern wird das Zentrum Paul Klee eröffnet. Gebaut wurde es nach Plänen von Renzo Piano. Das Zentrum verfügt mit rund 4’000 Werken über die weltweit bedeutendste Sammlung von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen sowie zusätzlich über Archivalien und biografische Materialien aus allen Schaffensperioden von Paul Klee.
2012: In Griechenland wird Antonis Samaras Ministerpräsident. Die neue Regierung will das Spardiktat neu verhandeln.
2013: In Brasilien demonstrieren eine Million Menschen für soziale Gerechtigkeit. Die Situation eskaliert, als die Polizei Tränengas-Granaten auf den Protestzug abfeuert und mit berittenen Einheiten und gepanzerten Fahrzeugen gegen die Demonstranten vorgeht. Mindestens 44 Menschen werden in Rio verletzt, in Brasília mehr als 100.
2014: Die Schweiz verliert an der Fussball-WM in Brasilien gegen Frankreich mit 5:2.
2020: Neuer Chef der Grünen