
Ein Geburtstagsgeschenk für Josef Stalin. Vor 70 Jahren wird in Berlin das erste DDR-Fernsehprogramm ausgestrahlt. Im Bild: Die Schauspielerin Annelies Lange, eine der ersten Sprecherinnen des DDR-Fernsehfunks bei einer Ansage. Im Originaltext der DDR-Nachrichtenagentur ADN hiess es dazu: «Zu Ehren von Stalins Geburtstag wird am 21.12.1952 das erste Fernsehzentrum unserer Republik in Berlin-Adlershof, mit der Sendung des offiziellen Fernsehversuchsprogramms begonnen.»
Weiter heisst es im ADN-Begleittext: «Zum Programm des Fernsehfunkes gehören die Sendereihen ‘Die aktuelle Kamera’, ‘Wetterdienst’, ‘Sport der Woche’, ‘Nationales Forum’, Modenschauen und Kulturprogramme. Der Ausbau der Sendesäle und Studios ist noch lange nicht abgeschlossen, allein der gesamte technische Teil des Fernsehzentrums soll bis 1955 verdoppelt werden.»
In der Bundesrepublik Deutschland hatte die ARD am 25. Dezember 1952 ihren offiziellen Betrieb aufgenommen.