
In den USA wurde das erste Autokino 1933 eröffnet. Europa musste sich noch bis 1957 gedulden. Da kam das erste Autokino nach Rom. Es folgten Anfang der 1960er Jahre Deutschland, die Schweiz und Österreich. Die Aufnahme stammt aus der Schweiz um 1960.
Zeitweilig hatte das Autokino geradezu Kultstatus. Was gab es Schöneres, als im eigenen Auto einen Film zu geniessen? Nicht nur junge Leute waren davon fasziniert, zumal ihnen das Auto neben dem Betrachten der Filme auch noch Gelegenheit zu anderen Beschäftigungen bot. Aber auch die mittlere und ältere Generation fand die Verbindung von Auto und Kino höchst attraktiv.
In den USA begnügte man sich nicht allein mit Autos als Zubringer und Zuschauersitz. Manche Kinos dachten auch an Besucher, die lieber mit dem eigenen Flugzeug anreisen.
Ursprünglich erfolgte die Tonübertragung über Lautsprecher, die mit Kabeln verbunden waren und in den einzelnen Autos angebracht wurden. Später fand man Möglichkeiten zur drahtlosen Übertragung. Im Laufe der Jahre flaute die Begeisterung für das Autokino zwar ab, aber die Corona-Epidemie bescherte ihm eine Renaissance. Und bis heute gibt es einen Stamm von begeisterten Besuchern.
(Journal 21.ch)