
Das Bild ist 81 Jahre alt. Es zeigt einen Arbeiter am Sodasiedekessel in der Seifenfabrik Schnyder in Biel. Das Etablissement existierte unter diesem Namen bis 1989.
Auszug aus dem Historischen Lexikon der Schweiz.
«Jean Schnyder, geboren am 26. Februar 1831 in Wädenswil, gestorben am 29. August 1903 in Biel, reformiert, von Wädenswil. … Schnyder leitete bis 1860 das aus einer Seifenfabrik, einer Rosshaarspinnerei und einer Kerzenfabrik bestehende Unternehmen der Fam. in Wädenswil. 1868 renovierte er die 1844 von seinem Bruder Eduard gegr. Seifenfabrik in Madretsch. 1870–77 wirkte Schnyer als Berner Grossrat. Die nachfolgenden Generationen führten die von ihm ausgebaute Seifenfabrik weiter, bis sie 1989 an die Henkel & Cie. AG in Pratteln verkauft wurde.