Die Krim wird russisch | Geburt von Jacques Brel | Geburt von Kofi Annan | Explosion in Sprengstofffabrik Dottikon | Tod von Pablo Picasso | Johannes Paul II. beigesetzt | Tod von Maggie Thatcher
Herausgegriffen
Es geschah an einem 8. April
217: Der römische Kaiser Caracalla wird ermordet.
1492: Tod von Lorenzo di Medici, Herrscher über Florenz.
1783: Die Krim wird russisch. Die russische Zarin Katharina die Grosse annektiert die Halbinsel.
1835: Tod von Wilhelm von Humboldt, deutscher Staatsmann, Diplomat, Gelehrter und Mitbegründer der Universität Berlin, älterer Bruder von Alexander von Humboldt.
1848: Tod von Gaetano Donizetti, italienischer Komponist (u. a. «L’elisir d’amore – Der Liebestrank» 1832, «Lucia di Lammermoor» 1835, «Anna Bolena» 1830, «Don Pasquale» 1843).
1868: Geburt von Simon Gfeller
1892: Geburt von Gladys Louise Smith, kanadische Schauspielerin, Mitgründerin des Filmstudios «United Artists» (1919).
1911: Geburt von Emil Cioran, rumänischer Philosoph, Schriftsteller, Aphoristiker.
1918: Geburt von Betty Ford, amerikanische Tänzerin, Model, Ehefrau von Präsident Gerald Ford.
1928: Geburt von Leah Rabin, israelische Politikerin, Ehefrau des 1995 ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin, Friedensbotschafterin. Sie stirbt am 12. November 2000.
1929: Geburt von Jacques Brel, belgischer Chansonnier
Eine Auswahl von Brels Chansons: «Quand on n’a que l’amour» 1957, «La valse à mille temps» 1959, «Marieke» 1961, «Bruxelles» 1962, «Amsterdam» 1964, «La gaz» 1967, «J'arrive» 1968, «Comment tuer l’amant de sa femme quand on a été comme moi élevé dans la tradition» 1968, «L’éclusier» 1968, «Vesoul» 1968, «Ne me quitte pas» 1972. Brel stirbt am 9. Oktober 1978 und ist auf der Südsee-Insel Hiva Oa unweit des Grabes von Paul Gauguin beigesetzt.
1931: Geburt von Markus Lusser, Präsident der Nationalbank (1988–1996).
1931: Tod von Erik Axel Karlfeldt, schwedischer Nobelpreisträger für Literatur (verliehen 1931).
1938: Geburt von Kofi Annan
1941: Geburt von Vivienne Westwood, britische Designerin und Professorin.
1941: Tod von Marcel Prévost, französischer Schriftsteller, Mitglied der Académie française (u. a. «Les demi-vièrges» 1894, «Jardin secret» 1897, «Les Vierges fortes» 1900", «Frédérique» 1900", «Léa 1900», «L’Heureux ménage» 1901, «La Princesse d’Erminge» 1904, «La plus faible» 1904).
1966: Geburt von Robin Wright, amerikanische Schauspielerin (u. a. «Forrest Gump» 1995, «Moll Flanders» 1996).
1969: In der Schweizerischen Sprengstofffabrik Dottikon (SSF), der «Pulveri», im Kanton Aargau ereignet sich am Osterdienstag um 07.17 Uhr eine Explosion. 18 Menschen sterben.
1973: Tod von Pablo Picasso, spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer des Kubismus.
2005: Papst Johannes Paul II. wird beigesetzt. Dreieinhalb Millionen Menschen strömen nach Rom.
2012: Israel belegt Günter Grass mit einem Einreiseverbot wegen seines umstrittenen Gedichts, in dem er Israel vorwirft, den Weltfrieden zu gefährden.
2013: Tod von Maggie (Margaret) Thatcher
2014: Tod von Karl-Heinz Deschner, Christentum-Kritiker («Kriminalgeschichte des Christentums», «Abermals krähte der Hahn»).
2015: Marine Le Pen, die Vorsitzende der rechtspopulistischen Front National (FN) revoltiert gegen ihren Vater, den 86-jährigen Jean-Marie Le Pen. Dieser hatte erneut die Gaskammern der Nazis als ein «Detail der Geschichte» bezeichnet und das Vichy-Regime beschönigt. Marine Le Pen fordert ihren Vater auf, sich aus der Politik zurückzuziehen.
2018: Sieg von Orbán
2025: Dacheinsturz in der Dominikanischen Republik