Die «Raurakische Republik» | Tod von Bolivar | Der erste Motorflug | Geburt von Papst Franziskus | «Zauberformel» für den Bundesrat | Bangladesh löst sich von Pakistan | IKRK-Mitarbeiter in Tschetschenien ermordet | Die US-Armee verlässt den Irak | Tod von Roland Jeanneret
Herausgegriffen
Es geschah an einem 17. Dezember
1790: In Mexiko wird der Kalenderstein der Azteken, die Piedra del Sol, gefunden.
1792: Frankreich schafft aus Teilen des Fürstbistums Basel die «Raurakische Republik». Sie besteht nur gut drei Monate und wird dann von Frankreich annektiert.
1830: Tod von Simón José Antonio Bolívar, südamerikanischer Freiheitsheld, Anführer der Unabhängigkeitsbewegung gegen die Kolonialmacht Spanien im heutigen Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Panama, Peru und Venezuela (1809–1825).
1850: Tod von Carl Heinrich Bertelsmann, deutscher Drucker und Verleger, Gründer des «C. Bertelsmann Verlags» (1835), der zu Beginn überwiegend theologische Literatur und kirchliche Gesangsbücher publizierte.
1863: Geburt von Felix Louis Calonder, Schweizer Bundesrat von 1913 bis 1920 (FDP/GR). Calonder ist der erste Rätoromane im Bundesrat. Er leitet die Departemente des Innern und des Äussern und setzt sich für die Errichtung eines Schweizerischen Nationalparks im Kanton Graubünden ein. Am 11. November 1918 beginnt der Landesstreik. Calonder fordert im Namen des gesamten Bundesrates ultimativ die Beendigung des Aufstandes und lässt mehrere Städte militärisch besetzen. Er kämpft für den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund. Das Parlament stimmt dem zu, ebenso am 16. Mai 1920 das Volk. Calonder unterstützt auch den Anschluss des Vorarlbergs an die Schweiz. Für einen Beitritt zur Schweiz hatten sich 80 Prozent der Vorarlberger ausgesprochen. Aus wirtschaftlichen, sprachpolitischen und religiösen Gründen werden aber die Beitrittsverhandlungen abgesagt. Wegen seines Verhaltens während des Landesstreiks lehnen sich die Sozialdemokraten gegen Calonder auf. Bei den Gesamterneuerungswahlen 1919 erzielt er das zweitschlechteste Ergebnis. Kurz darauf bittet er um seine Beurlaubung und tritt zurück.
1887: Geburt von Josef Lada, tschechischer Kinderbuchautor und Illustrator, «Kater Mikesch».
1903: Der erste Motorflug
1936: Geburt von Jorge Mario Bergoglio (Papst Franziskus) in Buenos Aires.
1936: Geburt von Klaus Kinkel (FDP), Bundesjustizminister (1991–1992), Bundesaussenminister (1992–1998).
1941: Geburt in Strassburg von Gilbert Gress, Fussballtrainer und ehemaliger Fussballspieler. Er arbeitet zwölf Jahre bei Neuchâtel Xamax und wird mit der Mannschaft 1987 und 1988 Schweizer Meister. Als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft wirkt er 1998 und 1999. Als Coach beim FC Zürich gewinnt er im Jahr 2000 den Schweizer Cup. Für das Schweizer Fernsehen analysiert er die Spiele bei WM und EM.
1942: Geburt von Karl Odermatt, Schweizer Fussballspieler. In 407 Spielen (1962–1980) schiesst er 107 Tore.
1959: Die Zauberformel
1967: Die Basler Stimmberechtigten sprechen sich dafür aus, dass das Kunstmuseum zwei Picasso-Gemälde («Les deux frères» und «Arlequin assis») im Wert von 8,4 Millionen Franken kauft. Die Bilder gehörten dem Globe Air-Hauptaktionär Peter G. Staechelin. Nach dem Absturz der Bristol Britannia 313 in Nikosia, bei dem 126 Menschen starben, musste Staechelin Konkurs anmelden. Als Dank für den Kauf schenkte Picasso dem Kunstmuseum zwei weitere seiner Bilder.
1971: Das frühere Ostpakistan wird als Bangladesh unabhängig.
1984: Der Bundesrat entscheidet sich gegen den Rawil-Tunnel. Er hätte das Berner Oberland mit dem Wallis verbinden sollen.
1987: Geburt von Chelsea Elizabeth Manning, amerikanische Soldatin. Als Soldat Bradley Manning leitet sie Hunderttausende geheimer Dokumente über den Irak-Krieg an «Wikileaks» weiter. Dafür wird sie zu 35 Jahren Haft verurteilt. Später wird sie von Präsident Obama begnadigt.
1989: Der amerikanische Fernsehsender Fox strahlt die erste Episode der Zeichentrick-Serie «The Simpsons» aus. Titel: «Es weihnachtet schwer». Vor dem Fernseher sitzen 27 Millionen Zuschauer. Die Simpsons sind die am längsten laufende US-Zeichentrickserie; bisher entstanden über 550 Episoden.
1996: In einem Spital in Tschetschenien werden sechs Mitarbeiter des IKRK umgebracht.
2011: Die letzten amerikanischen Soldaten verlassen den Irak.
2011: Tod von Kim Jong-il, nordkoreanischer Diktator (1994–2011), Sohn von Kim Il-sung, Vater von Kim Jong-un.
2017: Am Stoos im Kantons Schwyz wird die steilste Standseilbahn der Welt eingeweiht – nach 14-jährigen Planungs- und Realisierungsarbeiten. Die Strecke ist 1'740 Meter lang und überwindet in 4 bis 7 Minuten 744 Höhenmeter. Die Bergstation liegt im Dorf Stoos auf 1305 Metern über Meer.
2017: Tod von Roland Jeanneret. Der Radio- und Fernsehjournalist Roland Jeanneret stirbt im Alter von 74 Jahren an Corona. Jeanneret war bei Journal 21 ein Mann der ersten Stunde und hat Dutzende Artikel verfasst. Bekannt wurde er als «Mister Rendez-vous»: als Moderator des Mittagsmagazins «Rendez-vous am Mittag» von Radio DRS. Als «Mister Glückkette» trieb er immer wieder Rekordsummen für Hilfsprojekte in aller Welt ein. Jeanneret hatte in seiner 40-jährigen journalistischen Tätigkeit über 9'000 Sendungen moderiert und teils produziert. (Foto: Keystone/Gaëtan Bally)