Geburt von Thomas Robert Malthus | Tod von Richard Wagner | Geburt von Eugène Parlier | Geburt von Costa-Gavras | Bomben auf Dresden | Fidel Castro Regierungschef | Frankreich zündet Atombombe | Solschenizyn festgenommen | Trump freigesprochen | Tod von Helen Meier | Tod von Urs Jäggi | Nein zum Mediengesetz
Herausgegriffen
Es geschah an einem 13. Februar
1542: Heinrich VIII. lässt seine 5. Frau im Tower von London hinrichten. Er wirft Catherine Howard Untreue vor.
1571: Tod von Benvenuto Cellini, italienischer Goldschmied und Bildhauer.
1766: Geburt von Thomas Robert Malthus, britischer Ökonom und Bevölkerungstheoretiker. In seinem Hauptwerk «An Essay on the Principle of Population» stellt er die These auf, dass die Nahrungsmittelproduktion mit der wachsenden Bevölkerung nicht Schritt halten könne und zwangsläufig zur Verelendung führe.
1820: Der letzte Bourbone stirbt. Charles Ferdinand de Bourbon wird nach einem Opernbesuch in Paris niedergestochen.
1849: Geburt von Friedrich Wilhelm Voigt, ostpreussischer Schuhmacher, bekannt durch seinen Überfall auf das Rathaus in Köpenick (1906), «Hauptmann von Köpenick».
1861: König Franz II., König beider Sizilien, kapituliert und flüchtet auf die Festung Gaeta. Vier Wochen später wird das Königreich Italien unter Vittorio Emanuele II. proklamiert.
1867: In Wien wird der Walzer «An der schönen blauen Donau» von Johann Strauss Sohn uraufgeführt.
1883: Tod von Richard Wagner.
1888: In London erscheint erstmals die «Financial Times».
1885: Die Gebrüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographen patentieren.
1923: Geburt von Charles Elwood Yeager, amerikanischer Luftwaffen-General, Testpilot. Als erster Mensch durchbricht er 1947 mit seiner «Bell X-1» die Schallgeschwindigkeit.
1924: Geburt von Jean-Jacques Servan-Schreiber, französischer Politiker und Journalist.
1929: Geburt von Eugène Parlier, legendärer Schweizer Fussball-Torhüter. Der in Montreux Geborene spielt in zahlreichen Westschweizer Vereinen, u. a. bei Servette, FC Urania Genf, Lausanne, Etoile Carouge und Biel. Bei der Fussballweltmeisterschaft 1954 steht er vier Mal im Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Anschliessend ist er bis 1960 Stammtorhüter der «Nati». Sein Nachfolger wurde 1960 Karl Elsener. Parlier stirbt am 30. Oktober 2017 in Montreux. Das Bild stammt von 11. Juni 1954 (Foto: Keystone/Photopress-Archiv)
1933: Geburt von Constantin Gosta-Gavras, griechischer Filmregisseur (u. a. «Z» 1968, «État de siège» 1972, «Missing» 1982, «Music Box – die ganze Wahrheit» 1989).
1933: Geburt von Kim Novak (Marilyn Pauline Novak), amerikanische Schauspielerin. Den Höhepunkt erlebt ihre Karriere in den 1950er und 1960er Jahren. Ihre bekannteste Rolle spielt sie als geheimnisvolle Blondine in Alfred Hitchcocks Filmklassiker «Vertigo – Aus dem Reich der Toten».
1937: Geburt von Sigmund Jähn, DDR-Kosmonaut, erster Deutscher im Weltraum (1978).
1939: Geburt von Beate Klarsfeld. Die deutsch-französische Journalistin und Nazi-Jägerin bestieg am 7. November 1968 das Podium der Berliner Kongresshalle und ohrfeigte den deutschen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Dazu rief sie: «Nazi, Nazi, Nazi!»
1939: Spaniens faschistischer Diktator Francisco Franco verordnet die Verfolgung Andersdenkender. Das kostet Hunderttausenden das Leben.
1941: Geburt von Sigmar Polke, deutscher Künstler. Im Zürcher Grossmünster gestaltet er Glas- und Achatfenster. Kurz nach der Fertigstellung 2010 stirbt er.
1945: Beginn der alliierten Luftangriffe auf Dresden. Die Innenstadt wird völlig zerstört.
1947: Im Norddeutschen Rundfunk wird Wolfgang Borcherts «Draussen vor der Tür» uraufgeführt.
1950: Geburt von Peter Brian Gabriel, englischer Musiker und Video-Künstler, Frontmann und Gründungsmitglied von «Genesis».
1958: Tod von Georges Rouault, französischer Maler.
1958: Tod von Christabel Harriette Pankhurst, britische Frauenrechtlerin, Mitbegründerin der «Women's Social and Political Union» (1903).
1959: Auf Kuba wird Fidel Castro Ministerpräsident. Er löst das Batista-Regime ab.
1959: In den USA gelangt die erste Barbie-Puppe in den Verkauf.
1960: Frankreich führt in der algerischen Sahara den ersten französischen Atombombentest durch.
1960: Geburt von Pierluigi Collina, italienischer Fussballschiedsrichter, sechsfacher «Weltschiedsrichter des Jahres» (1998–2003).
1974: Alexander Solschenizyn wird verhaftet und am nächsten Tag aus der Sowjetunion ausgeflogen. Er findet zunächst Aufnahme bei Heinrich Böll in Deutschland. Später lebt er in Zürich an der Stapferstrasse und dann im US-Bundesstaat Vermont. 1994 kehrt er nach Russland zurück.
1974: Geburt von Robbie Williams (Robert Peter Williams), britischer Musiker («Swing When You’re Winning» 2001, «Escapology» 2002, «Reality Killed the Video Star» 2009).
1975: Rauf Denktaş proklamiert ein unabhängiges türkisches Nord-Zypern.
1981: Rupert Murdoch kauft die «Times» und die «Sunday Times».
1984: Machtwechsel in der Sowjetunion: Konstantin Tschernenko wird Generalsekretär der KPdSU. Er folgt auf den verstorbenen Juri Andropow.
1985: In Dresden wird die Semperoper wieder eröffnet.
1996: Tod von Martin Balsam, amerikanischer Schauspieler («Die zwölf Geschworenen“ 1957, «Psycho» 1960, «Frühstück bei Tiffany» 1961, «Tausend Clowns» 1965), Oscar-Preisträger.
2011: Schweizerinnen und Schweizer sagen deutlich Nein zur Waffenschutz-Initiative.
2012: In Turin wird Stephan Schmidheiny in der Eternit-Affäre zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Er zieht das Urteil weiter.
2014: Der italienische Ministerpräsident Enrico Letta gibt bekannt, er werde seinen Rücktritt einreichen. Seine sozialdemokratische Partei, Partito Democratico (PD), will ihn durch Matteo Renzi ersetzen.
2017: Kim Jong-nam, der älteste Sohn von Kim Jong-il, dem ehemaligen Machthaber von Nordkorea, wird auf dem Flughafen von Kuala Lumpur von zwei Frauen vergiftet. Es wird vermutet, dass Kim Jong-un, sein Halbbruder und Diktator Nordkoreas, den Mord befehligt hat.
2021: Impeachment gescheitert: Im Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump hat der amerikanische Senat Ex-Präsident Trump vom Vorwurf der «Anstiftung zum Aufruhr» freigesprochen. Eine Mehrheit von 57 Senatoren stimmte zwar gegen den Republikaner, sie verfehlten damit aber die für eine Verurteilung im Senat nötige Zweidrittelmehrheit von 67 Stimmen. 50 Demokraten und sieben Republikaner stimmten für eine Verurteilung Trumps.
2021: Neue Regierung in Italien
2021: Tod von Urs Jäggi
2021: Tod von Helen Meier
2022: Nein zum Mediengesetz